Geld verdienen bei YouTube
- von Rene Falkner
- •
- 27 Jan., 2018
- •
Monetarisierung bei YouTube wird für kleine Anbieter schwer
Alternativen zum Geldverdienen mit Videos im Internet
Dailymotion bietet eine Monetarisierung von Videos auch ohne die Einschränkungen an. Allerdings ist das Werbeaufkommen im deutschen Markt hier meiner Einschätzung leider sehr gering. Für Videos die International oder in Frankreich funktionieren könnte das Portal interessant werden. Dennoch könnte es sich lohnen die Videos auch bei Dailymotion hochzuladen, so gibt es eine Alternative zu YouTube. Wettbewerb schadet nicht ;-)
Link: http://www.dailymotion.com/renefalkner
Habt Ihr noch weitere Möglichkeiten zum Geld verdienen mit Videos im Netz? Schreibt es in die Kommentare!
Gottesdienste im Livestream –
Überlegen Sie einen Gottesdienst aus Ihrer Gemeinde zu übertragen? Wir übernehmen Live Übertragung, kümmern uns um das Streamen, sowie die Produktion und Bereitstellung z.B. auf Ihrem YouTube Kanal. Gerne legen wir auch einen solchen für Sie an.
Derzeit ist es verstärkt wichtig, für die Gemeinde im Netz gleichermaßen da zu sein. Die Kirchgemeinde freut sich, wenn sie ihre Kirche auch zuhause sehen und mitfeiern kann. Möglichkeiten zur Interaktion werden dadurch gegeben. Die Menschen benötigen diese Kontaktmöglichkeiten, warum es also nicht einfach versuchen – im Web. Die Webgemeinde aufbauen, weil es die derzeitige Situation erfordert. Niemand soll das Gefühl haben, er wird alleine gelassen, Zusammensein - Gemeinsam, das ist durch Übertragung und vor allem Präsenz im Netz möglich. Potential dafür ist vorhanden. Warum darauf verzichten, wenn dadurch viele Menschen erreicht werden können. Angst vor dem Internet und der Technik braucht niemand haben, auch wer sich bisher nicht damit beschäftigt hat. Veränderungen sind einfach da – und eine Abwägung des Nutzens ist sinnvoll – wenn nur im Geringsten die Möglichkeit besteht, Gutes zu tun. Wir freuen uns, Begleiter und Unterstützer sein zu dürfen, wenn Gemeinden sich auf den Weg begeben, digitales Neuland zu betreten. Seit Anfang dieses Jahres betreuen wir Gemeinden bei der Gottesdienstübertragung. Ortsunabhängig, mit einfachen Anleitungen und Umsetzung. Möglichkeiten von Streamen einfach bis professionell. Aufzeichnung, welches Soziale Netzwerk soll hierfür verwendet werden – Facebook, Instagram, YouTube, Zoom oder Skype.
Von Live Stream Ankündigung bis hin zu einem SetUp von Abwechslung der Kameras und Klärung von rechtlichen Fragen sind wir gerne Ansprechpartner - erreichbar unter der Telefonnummer 0179 49 62 845.
Sofern Sie Ihren Gottesdienst selber übertragen möchten, dann haben wir einfach ein Video für Sie.
Im Video gibt es eine Anleitung für die Erstellung eines Livestreams für Gottesdiensten.
Spannende Studie der Landesmedienanstalten:
Unsere Medienwelt
verändert sich, Zuschauer warten nicht mehr auf eine Sendung. Sie
schauen, wann sie Lust haben und auch wo sie Lust haben. Streaming
ist das neue Fernsehen, je mehr die neuen TV Geräte technisch
aufgerüstet werden, um so weniger merken die Nutzer den Wechsel in
der Herkunft des Bewegtbildes. YouTube ist nahezu auf jeden TV Gerät
mit Internetanschluss nutzbar. Dies immer öfter in einer guten
Qualität. Für den Konsum von Videoinhalten ergibt sich dadurch ein
Bedeutungsverlust vom klassischen nationalen TV. Die
Öffentlich-Rechtlichen senden dank Ihrer Gebühren auch stark über
ihre Mediatheken. Da ist das Potential noch nicht ausgeschöpft, aber
der Weg ist meines Erachtens richtig. Die privaten nationalen TV
Sender haben aus meiner Sicht noch keine Lösung gefunden. Es gibt
neue Wettbewerber im Zuschauer Markt: Netflix, Amazon, Facebook und
YouTube. Auch die Beschaffung von guten Inhalten wird nicht leichter,
hier haben internationale Konzerne einfach mehr Power. Gleichzeitig
wandern die Werbegelder in die Onlinewelt. Lasst uns in 5 Jahren noch
mal reden. Ich meine, die TV Landschaft wird anders aussehen. Lokale Sender haben aus meiner Sicht eine Chance, da hier der Wettbewerb um Inhalte noch nicht soweit ist.
https://medientage.de/2018/03/13/das-neue-fernsehen/